Wullenweberstraße

Postleitzahlen für Wullenweberstraße 1-15 Ortsteile für Wullenweberstraße 1-15
10555 Moabit

Alles was wichtig ist zu Wullenweberstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Wullenweberstraße hat die Hausnummern 1-15, gehört zum Ortsteil Moabit und hat die Postleitzahl 10555. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Wullenweberstraße
Postleitzahl10555
OrtsteilMoabit
ÖPNV Zone A Bus 101, 106, 245 — S‑Bahn 5, 7, 75, 9 Tiergarten
Straßenverlauf von Wikingerufer über Jagowstraße bis Wullenwebersteg (Sackgasse)
Falk‑Stadtplan Planquadrat KL 13
Geschichte von Wullenweberstraße
Ehemaliger BezirkTiergarten
Name seit 9.1.1901

Wullenweber (Wullenwever), Jürgen, * um 1492 Hamburg, + 29.9.1537 Wolfenbüttel, Kommunalpolitiker.

Wullenweber, ein aus Hamburg stammender Kaufmann, übersiedelte nach Lübeck und setzte sich 1530 als Vertreter der nichtpatrizischen Kaufmannschaft im 64er Ausschuß für deren politische Mitbestimmung und die Einführung der Reformation ein. Seine außerordentliche Stellung im Ausschuß erzwang 1533 seine Wahl in den Lübecker Rat und zum Bürgermeister. Unter dem Einfluß religiös-sozialer Interessen der frühbürgerlichen Revolution griff er z. T. zu antifeudalen Mitteln, um die alte Stellung Lübecks im Ost- und Nordseeraum wiederzugewinnen. Unter dem Druck der alten Patrizier und Androhung der Reichsacht mußte er am 26.8.1535 zurücktreten. Der Verbindung mit den Täufern bezichtigt, wurde er gefangengenommen und nach grausamer Folterung mit dem Schwert hingerichtet.

Vorher Straße Nr. 33 a, Abt. VII des Bebauungsplanes. 1984 wurde ein 3,5 Meter breiter Geländestreifen der Wullenweberstraße (Sportplatzseite) zwischen Hansa-Ufer und Wikingerufer für den öffentlichen Verkehr eingezogen.

Örtliche Zuständigkeiten für Wullenweberstraße
Arbeitsagentur
Jobcenter
Amtsgericht
Grundbuchamt
Familiengericht
Finanzamt
PolizeiabschnittA 27
VerwaltungsbezirkMitte