Alles was wichtig ist zu Wiebelskircher Weg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Wiebelskircher Weg hat die Hausnummern 1-66, gehört zum Ortsteil Rahnsdorf und hat die Postleitzahl 12589. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12589 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rahnsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 161 — S‑Bahn 3 Wilhelmshagen | |
| Straßenverlauf | von Schettkatstraße über Grenzbergeweg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat II, C 28-29 | |
| Ehemaliger Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Dernburgstraße (um 1892-1935) | |
| Name seit | 5.7.1935 | |
|
Wiebelskirchen, früher Kreis Ottweiler, heute Stadtteil von Neunkirchen, Kreisstadt im Bundsland Saarland. Wiebelskirchen, früher Kreis Ottweiler, heute Stadtteil von Neunkirchen, Kreisstadt im Bundesland Saarland. Die NSDAP-Ortsgruppe Wilhelmshagen hatte in Vorbereitung der Saar-Abstimmung die Patenschaft über die NSDAP Wiebelskirchen (die an der Saar als Deutsche Front firmierte) übernommen. Nach dem großen Erfolg der NSDAP bei der Saar-Abstimmung kamen die Wiebelskircher NSDAP-Parteigenossen, um sich zu bedankern, nach Wilhelmshagen. Aus diesem Anlaß wurde die Dernburgstraße in Wiebelskircher Weg umbenannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |