| Postleitzahlen für Brehmstraße 1-52 | Ortsteile für Brehmstraße 1-52 |
|---|---|
| 10318 | Karlshorst |
Alles was wichtig ist zu Brehmstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Brehmstraße hat die Hausnummern 1-52, gehört zum Ortsteil Karlshorst und hat die Postleitzahl 10318. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 10318 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karlshorst | |
| ÖPNV | Zone B Bus 296, 396 | |
| Straßenverlauf | von Robert-Siewert-Straße bis Zwieseler Straße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat N 24-25 | |
| Ehemaliger Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 26.6.1964 | |
|
Brehm, Alfred Edmund, * 2.2.1829 Renthendorf b. Neustadt/Orla, + 11.11.1884 Renthendorf b. Neustadt/Orla, Naturwissenschaftler. Der Sohn eines Pfarrers und Vogelkundlers lernte Maurer. Seine erste Forschungsreise führte ihn 1847-1852 nach Ägypten und in den Sudan. Anschließend studierte er in Jena und arbeitete in Leipzig. 1863-1866 wirkte er als Direktor des Zoologischen Gartens in Hamburg. Brehm kam 1867 nach Berlin, gründete 1869 Unter den Linden/Ecke Schadowstraße das Aquarium und leitete es bis 1874. Weltbekannt wurde er durch sein "Illustriertes Tierleben" (1864-1869), in dem er in verständlicher Form das Leben der Tiere schilderte und volkstümlich verständlich machte. Die neuangelegte Straße war vorher als Neubaustraße 100 bezeichnet worden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |