| Postleitzahlen für Gustav-Holzmann-Straße 1-10 | Ortsteile für Gustav-Holzmann-Straße 1-10 | 
|---|---|
| 10317 | Rummelsburg | 
Alles was wichtig ist zu Gustav-Holzmann-Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Gustav-Holzmann-Straße hat die Hausnummern 1-10, gehört zum Ortsteil Rummelsburg und hat die Postleitzahl 10317. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 10317 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rummelsburg | |
| ÖPNV | Zone B Tram 21 | |
| Straßenverlauf | von Hauptstraße abgehend | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat N 22 | |
| Ehemaliger Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 25.9.2006 | |
| 
					 Holzmann (auch Holtzmann), C. Gustav, * vermtl. Breslau, † 1860 Berlin, Architekt. Holzmann war vor 1843 Privatbaumeister in Berlin. 1839–1841 entstand unter seiner Leitung der erste Anhalter Bahnhof, 1844/45 war er am Bau der Jakobikirche, die von Friedrich August Stüler entworfen worden war, beteiligt. 1845–1849 baute er das Städtische Friedrichs-Waisenhaus in Rummelsburg, von dem heute noch die Knabenhäuser stehen. 1852 wurde Holzmann Stadtbaurat. 1861, ein Jahr nach seinem Tod, wurde sein „Lehrbuch der theoretischen Mechanik“ aufgelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		||
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |