Alles was wichtig ist zu Franz-Körner-Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Franz-Körner-Straße hat die Hausnummern 1-107, gehört zum Ortsteil Britz und hat die Postleitzahl 12347. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12347 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Britz | |
| ÖPNV | Zone B Bus M44, 170, 171 — U‑Bahn 7 Blaschkoallee | |
| Straßenverlauf | von Buschkrugallee bis Britzer Damm, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat R 19-Q 20 | |
| Ehemaliger Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Neubritzer Straße (vor 1899-1910) | |
| Name seit | 24.10.1910 | |
| 
					 Körner, Franz Wilhelm Theodor, * 1.3.1838, † 2.6.1911 Britz, Grundeigentümer. Franz Körner heiratete Catérine Elisabeth, geborene Josty (* 6.3.1852), Tochter des aus der Schweiz stammenden Brauereibesitzers und Konditors Daniel Josty († 1845). Körner gehörte die Kiesgrube, in der 1912 das "Reitergrab" gefunden wurde (eiszeitliche Knochenfunde). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		||
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |