Alles was wichtig ist zu Teichbergstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Teichbergstraße hat die Hausnummern 1-24, gehört zum Ortsteil Karow und hat die Postleitzahl 13125. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13125 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 150, 158, 350 | |
| Straßenverlauf | von Busonistraße bis Bucher Chaussee | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat A 21 | |
| Ehemaliger Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | 13.2.1996 | |
|
Teichberg, höchste Erhebung des Ortsteils Karow (63 Meter). Pfarrer Pfannschmidt (1861-1947) zitiert in seinem 1927 veröffentlichten Buch "Geschichte der Berliner Vororte Buch und Karow" das von Pfarrer Ulrici (1711-1793) verfaßte Verzeichnis der Karower Pfarrgrundstücke, in dem "im 2. oder hohen Felde (östlich vom Dorf)" der Flurname "Aufm Deich-Berge" zu finden war. Als die auf dem Berg befindliche Sandgrube nach 1871 voll Wasser lief, wurde aus dem Deich-Berg der Teichberg. Sie liegt im Neubaugebiet Karow-Nord. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |