| Postleitzahlen für Dehmelstraße 2-21 | Ortsteile für Dehmelstraße 2-21 |
|---|---|
| 13156 | Niederschönhausen |
Alles was wichtig ist zu Dehmelstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Dehmelstraße hat die Hausnummern 2-21, gehört zum Ortsteil Niederschönhausen und hat die Postleitzahl 13156. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13156 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Niederschönhausen | |
| ÖPNV | Zone B Tram M1 | |
| Straßenverlauf | von Blumenthalstraße bis Zingergraben | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat D 16 | |
| Ehemaliger Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Gneisenaustraße (vor 1912-1951) | |
| Name seit | 31.5.1951 | |
|
Dehmel, Richard, * 18.11.1863 Wendisch-Hermsdorf, + 8.2.1920 Blankenese b. Hamburg, Schriftsteller. Dehmel, Richard, * 18.11.1863 Wendisch-Hermsdorf, + 8.2.1920 Blankenese bei Hamburg, Schriftsteller.Er studierte von 1882 bis 1887 in Berlin und Leipzig Soziologie und Philosophie und promovierte 1887. 1893 erschien sein erster Gedicht- und Novellenband "Lebensblätter". 1894 war er Mitbegründer der Zeitschrift "PAN". Er schrieb Novellen, Dramen, Gedichte, Kinderlieder und -geschichten. Nach seinem Einsatz als Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg erschien sein Kriegstagebuch "Zwischen Volk und Menschheit". © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 13 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |