| Postleitzahlen für Zollbrücker Straße 1-16 | Ortsteile für Zollbrücker Straße 1-16 |
|---|---|
| 13156 | Niederschönhausen |
Alles was wichtig ist zu Zollbrücker Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Zollbrücker Straße hat die Hausnummern 1-16, gehört zum Ortsteil Niederschönhausen und hat die Postleitzahl 13156. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13156 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Niederschönhausen | |
| ÖPNV | Zone B Tram M1 | |
| Straßenverlauf | von Dehmelstraße bis Uhlandstraße | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat D 16 | |
| Ehemaliger Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Name seit | 26.11.1925 | |
|
Zollbrück, Ort in der früheren Provinz Pommern, Regierungsbezirk Köslin, Kreis Rummelsburg in Pommern; heute Korzybie, Woiwodschaft Pomorskie (Pommern, Hauptstadt Gdansk), Kreis Slupsk, Polen, an der Wieprza (Wipper). Die Region war bereits in frühgeschichtlicher Zeit besiedelt. Durch die Eröffnung der Strecke Zollbrück-Schlawe-Rügenwalde wurde Zollbrück 1878 an die Preußische Ostbahn angeschlossen. Vor der Benennung trug sie die Bezeichnung Straße 80. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 13 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |