Margarete-Walter-Straße

Postleitzahlen für Margarete-Walter-Straße 1-14 Ortsteile für Margarete-Walter-Straße 1-14
10407 Prenzlauer Berg

Alles was wichtig ist zu Margarete-Walter-Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Margarete-Walter-Straße hat die Hausnummern 1-14, gehört zum Ortsteil Prenzlauer Berg und hat die Postleitzahl 10407. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Margarete-Walter-Straße
Postleitzahl10407
OrtsteilPrenzlauer Berg
ÖPNV Zone A Tram M4, M10 — S‑Bahn 41, 42, 8, 85, 9 Greifswalder Str
Straßenverlauf von Anton-Saefkow-Straße bis Bötzowstraße
Falk‑Stadtplan Planquadrat H 19
Geschichte von Margarete-Walter-Straße
Ehemaliger BezirkPrenzlauer Berg
Alte Namen Bartensteiner Straße (1939-1974)
Name seit 4.9.1974

Walter, Margarete, * 22.2.1913 Berlin, + 21.10.1935 Berlin, Verkäuferin, Kontoristin, Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime.

Walter war Mitglied des Kommunistischen Jugendverbands Deutschlands und trat 1930 der KPD bei. In Berlin-Neukölln wirkte sie als Jugendfunktionärin. Sie absolvierte ab 1930 ein Studium an der Internationalen Lenin-Schule in Moskau und war Mitglied des Zentralkomitees des Kommunistischen Jugendverbands. Ihre erste Verhaftung erfolgte schon im März 1933. Nach ihrer Entlassung aus der Untersuchungshaft war sie im Kabelwerk Oberspree (AEG) tätig. Bereits im Frühjahr 1934 wurde sie erneut verhaftet, doch die Gestapo konnte ihr keine Widerstandsarbeit nachweisen. Sie ging dann als Landhilfe nach Wahldendow (Pommern). Hier wurde sie am 9.10.1935 erneut inhaftiert. Die Gestapo in der Prinz-Albrecht-Straße trieb Margarete Walter am 21.10.1935 in den Tod.

Örtliche Zuständigkeiten für Margarete-Walter-Straße
ArbeitsagenturPankow
JobcenterPankow
AmtsgerichtMitte
GrundbuchamtMitte
FamiliengerichtPankow
FinanzamtPrenzlauer Berg
PolizeiabschnittA 16
VerwaltungsbezirkPankow