| Postleitzahlen für Milastraße 1-7 | Ortsteile für Milastraße 1-7 | 
|---|---|
| 10437 | Prenzlauer Berg | 
Alles was wichtig ist zu Milastraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Milastraße hat die Hausnummern 1-7, gehört zum Ortsteil Prenzlauer Berg und hat die Postleitzahl 10437. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 10437 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Prenzlauer Berg | |
| ÖPNV | Zone A Tram M1, 12 — U‑Bahn 2 Eberswalder Str, Schönhauser Allee ♿ — S‑Bahn 41, 42, 8, 85, 9 Schönhauser Allee ♿ | |
| Straßenverlauf | von Schönhauser Allee und Buchholzer Straße bis Cantianstraße | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat H 17-18 | |
| Ehemaliger Bezirk | Prenzlauer Berg | |
|---|---|---|
| Name seit | 17.9.1905 | |
| 
					 Mila, Guillaume (Wilhelm) de, * 7.1.1764 Berlin, + 19.9.1833 Berlin, Historiker. Mila war Prediger an der französisch-reformierten Gemeinde in Köpenick. 1812 war er Geheimer Justizrat im Büro des Justizministers. Er lehrte Französisch am Friedrich-Werderschen-Gymnasium in Berlin. Mila wurde besonders durch seine Forschungen über die Geschichte Berlins bekannt. Sein Hauptwerk ist "Berolineum" (Berlin 1805). Er wohnte (1812) Letztestraße 1 (Dorotheenstraße) und wurde in Berlin auf dem Französischen Friedhof, Chausseestraße, beigesetzt. Vorher Straße Nr. 23 a, Abt. XII des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		||
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Mitte | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Prenzlauer Berg | |
| Polizeiabschnitt | A 15 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |