| Postleitzahlen für Köttgenstraße 1-11 | Ortsteile für Köttgenstraße 1-11 | 
|---|---|
| 13629 | Siemensstadt | 
Alles was wichtig ist zu Köttgenstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Köttgenstraße hat die Hausnummern 1-11, gehört zum Ortsteil Siemensstadt und hat die Postleitzahl 13629. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13629 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Siemensstadt | |
| ÖPNV | Zone B Bus 123 | |
| Straßenverlauf | von Rohrdamm bis Janischweg | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat H 9 | |
| Ehemaliger Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 12.7.1954 | |
| Köttgen, Carl, * 29.8.1871 Barmen, + 12.12.1951 Düsseldorf, Ingenieur, Unternehmer. Er studierte bis 1894 in Berlin Maschinenbau und ging danach zur Firma Siemens & Halske. Bereits 1898 wurde er dort Prokurist. Ab 1905 war er stellvertretendes Vorstandsmitglied der Siemens-Schuckert-Werke. 1907 übernahm er die Leitung der englischen Siemens-Dynamo-Werke in Stafford. Während des Ersten Weltkriegs wurde er von 1914 bis 1919 von den Engländern interniert, danach kehrte er nach Berlin zurück. In den Jahren 1920-1939 war Köttgen Vorsitzender des Vorstands der Siemens & Halske AG. Durch seine gesamte Tätigkeit hat er die Entwicklung der Starkstromtechnik maßgebend beeinflußt. Die Straße wurde 1953 in der neuen Wohnsiedlung Rohrdamm angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | ||
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |