Alles was wichtig ist zu Albestraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Albestraße hat die Hausnummern 1-36, gehört zum Ortsteil Friedenau und hat die Postleitzahl 12159. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12159 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedenau | |
| ÖPNV | Zone B Bus M48, M85, 186, 246 — U‑Bahn 9 Friedrich-Wilhelm-Platz — S‑Bahn 1 Friedenau ♿ | |
| Straßenverlauf | von Lauterstraße bis Sarrazinstraße Nr 1-18, zurück 19-36 | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat P 13 | |
| Ehemaliger Bezirk | Schöneberg | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Querstraße II (1872-1875) | |
| Name seit | 22.10.1875 | |
|
Albe, linker Nebenfluß der Saar. Die Querstraße II wurde am 22. Oktober 1875 in Albestraße umbenannt. Diese und weitere zugleich vorgenommenen Umbenennungen erfolgten nach Flüssen in Elsaß-Lothringen, die sich damit dem Namen Friedenau - zur Erinnerung an den in dem Jahre seiner Gründung geschlossenen Frankfurter Frieden - anschließen sollten. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Schöneberg | |
| Polizeiabschnitt | A 42 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |