Alles was wichtig ist zu An den Achterhöfen in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. An den Achterhöfen hat die Hausnummern 1-63, gehört zum Ortsteil Buckow und hat die Postleitzahl 12349. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12349 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Buckow | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, M11, M44, 172, 736 | |
| Straßenverlauf | von Buckower Damm bis Alt-Buckow, Rufacher Weg und Marienfelder Chaussee, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat T 18-19 | |
| Ehemaliger Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.8.1966 | |
|
Achterhöfe, der Name bezieht sich auf die Hinterseite bäuerlicher Hofanlagen. Achterhöfe, das niederdeutsche Wort "achter" bedeutet: hinter, nach. In der Seemannssprache: Achterdeck = Hinterdeck. Die gleiche Wortbedeutung finden wir bei Achterhöfen = Hinterhöfen. Bei der Lage der Straße in dem ursprünglichen Angerdorf Buckow ist allerdings nicht von dem städtischen Verständnis von Hinterhöfen auszugehen, sondern von dem Bezug zur Hinterseite der bäuerlichen Hofanlagen - vielleicht auch von Höfen, die hinter den eigentlichen Bauernhöfen lagen und Dorfbewohnern minderen Rechts (Kossäten) zugehörten. Vorher die Straßen Nr. 45 und Nr. 46 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |