Anton-von-Werner-Straße

Postleitzahlen für Anton-von-Werner-Straße 1-9 Ortsteile für Anton-von-Werner-Straße 1-9
12621 Kaulsdorf

Alles was wichtig ist zu Anton-von-Werner-Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Anton-von-Werner-Straße hat die Hausnummern 1-9, gehört zum Ortsteil Kaulsdorf und hat die Postleitzahl 12621. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Anton-von-Werner-Straße
Postleitzahl12621
OrtsteilKaulsdorf
ÖPNV Zone B Bus 164
Straßenverlauf von Chemnitzer bis Büllinger Straße
Falk‑Stadtplan Planquadrat M 26
Geschichte von Anton-von-Werner-Straße
Ehemaliger BezirkHellersdorf
Name seit um 1920

Werner, Anton Alexander von, * 9.5.1843 Frankfurt (Oder), + 4.1.1915 Berlin, Maler.

Nach einer Lehre als Stubenmaler begann er 1860 seine Ausbildung an der Berliner Akademie und setzte sie 1862 in Karlsruhe fort. 1871 wieder in Berlin, wurde er offizieller Historienmaler des Preußischen Hofes und 1875 Direktor der Hochschule für Bildende Künste. Bis 1895 stand er dem Verein Berliner Künstler vor. Anton von Werner begann als Illustrator, entdeckte jedoch bald die historische Genremalerei und die Landschaftsmalerei. Er illustrierte zunächst Viktor von Scheffels weit verbreitete Historienromane. Frühe Historienbilder sind: "Luther vor Cajetan" und "Konradin im Gefängnis" (1866). Im Deutsch-Französischen Krieg war er als Dokumentarist tätig und brachte zahlreiche Porträtstudien der hohen Generalität mit, die ihm bei späteren Historienbildern als Vorlage dienten, z. B. "Moltke und der Generalstab vor Paris" (1883), "Moltke bei Sedan" (1884), "Im Etappenquartier vor Paris" (1884). Bis heute ist er als Maler der "Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches. 18. Januar 1870" (Erstfassung 1873/77 im Weißen Saal des Berliner Schlosses, Kriegsverlust; zweite Fassung 1882 für die Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses) bekannt. Der Mosaikfries zur Reichsgründung am Sockel der Siegessäule (1873-1875) ist nach seinen Entwürfen geschaffen worden. Für den Festsaal des Berliner Rathauses entstand "Der Kongreß zu Berlin. 13. Juli 1878" (1881), ferner eine Fülle von Bildern über Berliner Hoffestlichkeiten und Tagesereignisse. Am Karlsbad 21 in Schöneberg hatte er sein Atelier. Sein Ehrengrab befindet sich an der Südmauer des neuen Kirchhofs der Zwölf-Apostel-Gemeinde, Werdauer Weg am Sachsendamm, Bezirk Schöneberg.

Die Straße ist im Bebauungsplan 1910 erst Projekt, um 1920 jedoch namentlich nachgewiesen.

Örtliche Zuständigkeiten für Anton-von-Werner-Straße
ArbeitsagenturMarzahn-Hellersdorf
JobcenterMarzahn-Hellersdorf
AmtsgerichtLichtenberg
GrundbuchamtLichtenberg
FamiliengerichtKreuzberg
FinanzamtMarzahn-Hellersdorf
PolizeiabschnittA 33
VerwaltungsbezirkMarzahn-Hellersdorf