Alles was wichtig ist zu Arnsberger Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Arnsberger Straße hat die Hausnummern 4-76, gehört zum Ortsteil Biesdorf und hat die Postleitzahl 12683. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 108, 190, 269 — U‑Bahn 5 Biesdorf-Süd | |
| Straßenverlauf | von Schackelsterstraße bis Alfelder Straße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat N 25 | |
| Ehemaliger Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.11.1926 | |
|
Arnsberg, Stadt an der Ruhr im Hochsauerlandkreis, Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Fuß des 600 m hohen Arnsberger Waldes. 1077 wurde Arnsberg gegründet. Seit dem 11. Jahrhundert war der Ort Sitz der Grafen von Werl, die im 12. Jahrhundert dort ihre Burg errichtet hatten. 1237/38 wurde Arnsberg Stadt. In Arnsberg war der Sitz der westfälischen Femegerichte. Im Jahre 1368 kam Arnsberg in kurkölnischen Besitz. Seit 1803 gehörte die Grafschaft Arnsberg zu Hessen-Darmstadt und kam im Ergebnis des Wiener Kongresses von 1815 an Preußen. Die Stadt ist 193,43 km² groß und hat 78 165 Einwohner (1998). Vorher Straße Nr. 32 © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |