| Postleitzahlen für Bärenlauchstraße 52-96 | Ortsteile für Bärenlauchstraße 52-96 |
|---|---|
| 12439 | Niederschöneweide |
Alles was wichtig ist zu Bärenlauchstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Bärenlauchstraße hat die Hausnummern 52-96, gehört zum Ortsteil Niederschöneweide und hat die Postleitzahl 12439. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12439 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Niederschöneweide | |
| ÖPNV | Zone B Bus 167 — S‑Bahn 47 Oberspree | |
| Straßenverlauf | von Oberspreestraße über Silbergrasweg (Sackgasse) | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat R 24 | |
| Ehemaliger Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 18.10.1937 | |
|
Bärenlauch, Zwiebelgewächs. Bärenlauch ist ein 15 bis 30 Zentimeter hohes, Zwiebelgewächs. Im zeitigen Frühjahr entwickeln sich zwei grundständige, langgestielte Blätter, aus denen sich die Scheindolden der weißen Blüten erheben. Blütezeit: April bis Juni. Die Pflanze (im Volksmund Waldknoblauch oder auch Ramsen genannt) wächst in feuchten Laub-, besonders in Auwäldern, riecht stark nach Knoblauch und dient als Gewürzkraut. Medizinisch wird Bärenlauch wie echter Knoblauch verwendet. Vorher Straße 10. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |