Alles was wichtig ist zu Freystadter Weg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Freystadter Weg hat die Hausnummern 4-86, gehört zum Ortsteil Adlershof und hat die Postleitzahl 12489. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12489 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Adlershof | |
| ÖPNV | Zone B Tram 60, 61 — Bus 167 — S‑Bahn 47 Spindlersfeld | |
| Straßenverlauf | von Oberspreestraße bis Dörpfeldstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat R 25 | |
| Ehemaliger Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 17.5.1930 | |
| 
					 Freystadt, Kreisstadt in der früheren Provinz Niederschlesien, Regierungsbezirk Liegnitz; heute Kozuchów, Woiwodschaft Lubuskie (Lebus, Hauptstadt Gorzów Wielkopolski/Zielona Góra), Kreis Nowa Sol, Polen. Der um 1270 im Zuge der deutschen Ostbesiedlung gegründeten Freystadt kamen in der Folge bedeutende Verwaltungs- und Wirtschaftsfunktionen zu. Das mittelalterliche Wirtschaftsleben bestimmte Leder- und Tuchfabrikation. Freystadt wurde erstmals 1273 erwähnt und erhielt 1291 Stadtrecht. 1945 kam die zu 70 Prozent zerstörte Stadt zu Polen. Sehenswert ist die spätgotische Hallenkirche (14./15. Jahrhundert). Kozuchów hat 9 500 Einwohner (1997). Vorher Straße 15.Die Straße liegt in einem Gebiet, in dem die Straßen nach Städten und Orten in Schlesien benannt wurden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		||
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |