Galileistraße

Postleitzahlen für Galileistraße 2-82 Ortsteile für Galileistraße 2-82
12435 Plänterwald

Alles was wichtig ist zu Galileistraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Galileistraße hat die Hausnummern 2-82, gehört zum Ortsteil Plänterwald und hat die Postleitzahl 12435. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Galileistraße
Postleitzahl12435
OrtsteilPlänterwald
ÖPNV Zone B Bus 166, 167, 265, 277 — S‑Bahn 8, 85, 9 Plänterwald
Straßenverlauf von Am Plänterwald bis Dammweg, rechts gerade, links ungerade
Falk‑Stadtplan Planquadrat O 21
Geschichte von Galileistraße
Ehemaliger BezirkTreptow
Name seit 8.8.1960

Galilei, Galileo, * 15.2.1564 Pisa, + 8.1.1642 Arcetri b. Florenz, italienischer Physiker, Astronom.

Galilei entstammte einem verarmten florentinischen Adelsgeschlecht, genoß eine gründliche literarische und wissenschaftliche Ausbildung und studierte seit 1581 in Pisa und seit 1585 in Florenz. Als Professor der Mathematik lehrte er von 1589 bis 1592 in Pisa und von 1592 bis 1610 in Padua; seit 1610 wirkte er als Hofmathematiker in Florenz. Während dieser ruhigen Lehr- und Forschertätigkeit gelangen ihm grundlegende Entdeckungen in der Mechanik (Fallgesetze) und Astronomie (u. a. mit Hilfe eines von ihm konstruierten Teleskops die Entdeckung der Jupitermonde, Sonnenflecken, Mondkrater), die das kopernikanische System bestätigten. Da er damit und mit seinen mathematisch-physikalischen Arbeiten die Grundlagen des ptolomäischen Weltbildes, der peripathetischen Physik und der aristotelisch-scholastischen Theologie angriff, geriet er in Widerstreit mit der römischen Kirche, die gegen ihn ein Inquisitionsverfahren vorbereitete. 1616 erhielt er mit der Verdammung der kopernikanischen Lehre durch die Inquisition die erste Verwarnung. Als er 1632 seinen "Dialog über die beiden hauptsächlichen Weltsysteme" veröffentlichte, in dem er die Richtigkeit des kopernikanischen Systems bewies, brach der Konflikt offen aus. Im Inquisitionsprozeß mußte er am 22. Juni 1633 seinen Lehren abschwören. Er wurde zu lebenslanger Kerkerhaft verurteilt und kurz darauf begnadigt und auf Lebenszeit in sein Landhaus Arcetri bei Florenz verbannt. Obwohl seit 1637 völlig erblindet, arbeitete er bis zu seinem Tode weiter; er schuf eine "Kohäsionslehre", arbeitete an der Pendeluhr und entdeckte die Libration des Mondes. 1638 legte er in den "Gesprächen über die neuen Wissenschaften" die Grundlagen der modernen Mechanik nieder. Galilei nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte des modernen Denkens ein. Er begründete die experimentelle Methode der Naturwissenschaften, befreite diese von theologischen und metaphysischen Anschauungen und führte Experiment, Beobachtung und Erfahrung als autonome Erkenntnisgrößen für die Formulierung von Gesetzmäßigkeiten ein. Seine die kopernikanische Lehre betreffenden Schriften wurden erst 1835 vom "Index librorum prohibitorum", der Liste der von der katholischen Kirche verbotenen Schriften, abgesetzt. Literarisch behandelt wurde der Fall Galileis von Bertolt Brecht in dem Stück "Leben des Galilei" (1938/39). Seine letzte Ruhestätte fand Galilei in der Kirche Santa Croce zu Florenz.

Örtliche Zuständigkeiten für Galileistraße
ArbeitsagenturTreptow-Köpenick
JobcenterTreptow-Köpenick
AmtsgerichtKöpenick
GrundbuchamtKöpenick
FamiliengerichtKöpenick
FinanzamtTreptow-Köpenick
PolizeiabschnittA 35
VerwaltungsbezirkTreptow-Köpenick