Heinz-Galinski-Straße

Postleitzahlen für Heinz-Galinski-Straße 1-18 Ortsteile für Heinz-Galinski-Straße 1-18
13347 Gesundbrunnen

Alles was wichtig ist zu Heinz-Galinski-Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Heinz-Galinski-Straße hat die Hausnummern 1-18, gehört zum Ortsteil Gesundbrunnen und hat die Postleitzahl 13347. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Heinz-Galinski-Straße
Postleitzahl13347
OrtsteilGesundbrunnen
ÖPNV Zone B Tram M13, 50 — Bus 125, 327 — U‑Bahn 8, 9 Osloer Str
Straßenverlauf von Osloer Straße bis Exerzierstraße und Schulstraße
Falk‑Stadtplan Planquadrat FG 15
Geschichte von Heinz-Galinski-Straße
Ehemaliger BezirkWedding
Name seit 27.11.1998

Galinski, Heinz, * 28.11.1912 Marienburg (Preußen), + 19.7.1992 Berlin, Politiker, Opfer des NS-Regimes.

Er besuchte das Gymnasium in Berlin und lernte Textilkaufmann. Während der faschistischen Diktatur mußte Galinski Zwangsarbeit bei Siemens leisten, bevor er mit seiner Familie im Februar 1943 in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert wurde. Von Auschwitz kam er nach Dora-Nordhausen, das Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald, und von dort nach Bergen-Belsen. Als das Lager befreit wurde, hatte er als einziger seiner Familie überlebt. Galinski gehörte 1945 zu den Neubegründern der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Er war 1947 stellvertretender Leiter des Hauptamtes Opfer des Faschismus, Abteilung Nürnberger Gesetze, und bis zum 25.11.1948 stellvertretender Vorsitzender der VVN Groß-Berlin. Er begann gemeinsam mit anderen Überlebenden mit dem Aufbau der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und kandidierte im Januar 1948 erfolgreich bei den Wahlen zu ihrer Repräsentantenversammlung. 1949–1953 war Galinski Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 1953–1989 in Berlin-West. 1951–1963 und erneut ab 1988 hatte er den Vorsitz des Direktoriums des Zentralrates der Juden in Deutschland. Er bemühte sich erfolgreich um die Aussöhnung von Juden und Nichtjuden sowie um die Bewahrung des jüdischen Kulturerbes. Am 26.11.1987 wurde Heinz Galinski anläßlich seines 75. Geburtstages Ehrenbürger von Berlin. Bestattet wurde er auf dem Jüdischen Friedhof in Charlottenburg, Scholzplatz.

Der Teil der Schulstraße zwischen Osloer und Exerzierstraße erhielt anläßlich des 86. Geburtstages von Heinz Galinski den Namen des langjährigen Vorsitzenden des Zentralrates der Juden in Deutschland.

Örtliche Zuständigkeiten für Heinz-Galinski-Straße
ArbeitsagenturBeuthstraße
JobcenterMitte - Müllerstraße
AmtsgerichtWedding
GrundbuchamtMitte
FamiliengerichtPankow
FinanzamtWedding
PolizeiabschnittA 18
VerwaltungsbezirkMitte