Alles was wichtig ist zu Lauterbachstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Lauterbachstraße hat die Hausnummern 1-9, gehört zum Ortsteil Pankow und hat die Postleitzahl 13189. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13189 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Pankow | |
| ÖPNV | Zone B Tram M1 — Bus X54, 155, 250, 255 — U‑Bahn 2 Pankow ♿ — S‑Bahn 2, 8, 9 Pankow ♿ | |
| Straßenverlauf | von Borkumstraße bis Kissingenstraße | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat EF 18 | |
| Ehemaliger Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Name seit | 1910 | |
|
Lauterbach, heute Ortsteil von Putbus, Rügen, Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Lauterbach ist ein Luftkurort und Seebad am Rügenschen Bodden mit Bootswerft, Fischerei- und Segelhafen und einem 75 ha großen Landschaftspark im englischen Stil. 1817/18 ließ Fürst Wilhelm Malte von Putbus das "Friedrich-Wilhelm-Bad" errichten, in dem man als erstem Bad auf Rügen vom Badekarren aus in der Ostsee baden konnte. Lauterbach war auch Fischereihafen, 1833-1836 entstand der Landungssteg für Fischereifahrzeuge. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 13 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |