| Postleitzahlen für Ludwigsfelder Straße 1-30 | Ortsteile für Ludwigsfelder Straße 1-30 |
|---|---|
| 12629 | Hellersdorf |
Alles was wichtig ist zu Ludwigsfelder Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Ludwigsfelder Straße hat die Hausnummern 1-30, gehört zum Ortsteil Hellersdorf und hat die Postleitzahl 12629. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12629 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Hellersdorf | |
| ÖPNV | Zone B Tram M6, 18 — Bus X54, 197 | |
| Straßenverlauf | von Zossener Straße bis Landsberger Chaussee (Stadtgrenze), rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat H 27 | |
| Ehemaliger Bezirk | Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 22.7.1987 | |
|
Ludwigsfelde, Stadt im Landkreis Teltow-Fläming, Bundesland Brandenburg. Bei der 1375 genannten Gemeinde Dahmsdorf wurde 1750 die Kolonie Ludwigsfelde angelegt. Sie lag günstig an der 1841 erbauten Strecke der Berlin-Anhalter Bahn. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden die Daimler-Benz-Motorenwerke mit ihren Arbeiterwohnsiedlungen. Am 18.7.1965 erhielt Ludwigsfelde Stadtrecht. Zu DDR-Zeiten wurde die Stadt als Lkw-Produzent bekannt. Sie ist 13,46 km² groß und hat 22 726 Einwohner (1998). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 33 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |