Alles was wichtig ist zu Maerckerweg jetzt Maria-Rimkus-Weg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Maerckerweg jetzt Maria-Rimkus-Weg hat die Hausnummern 1-11, gehört zum Ortsteil Lankwitz und hat die Postleitzahl 12249. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12249 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lankwitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus X83, 283 | |
| Straßenverlauf | von Emmichstraße bis Belßstraße | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat T 14 | |
| Ehemaliger Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Mackensenstraße (1915-1935) | |
| Name seit | 18.1.1936 | |
|
Der Maerckerweg wurde am 17.02.2023 in Maria-Rimkus-Weg umbenannt. Maercker, Georg, * 21.9.1865 Baldenburg/Havel, + 31.12.1924 Dresden, Militär. Zunächst im Dienst der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft tätig, ging Maercker 1889 zur Schutztruppe in Ostafrika, 1890 nach Deutsch-Südwest. Von 1908 bis 1910 war er Kommandeur der Schutztruppe im Hereroland. Im Ersten Weltkrieg war er Divisionskommandeur; er warf 1919 an der Spitze eines Freikorps linke revolutionäre Bewegungen in Mitteldeutschland nieder. Sein undurchsichtiges Verhalten während des Kapp-Putsches führte im April 1920 zu seiner Entlassung. Der Maerckerweg wurde auf den Fluchtlinien der 1935 gelöschten Mackensenstraße angelegt, die bis dahin nur im Bebauungsplan existierte. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |