| Postleitzahlen für Maiglöckchenstraße 20-44 | Ortsteile für Maiglöckchenstraße 20-44 |
|---|---|
| 10407 | Prenzlauer Berg |
Alles was wichtig ist zu Maiglöckchenstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Maiglöckchenstraße hat die Hausnummern 20-44, gehört zum Ortsteil Prenzlauer Berg und hat die Postleitzahl 10407. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 10407 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Prenzlauer Berg | |
| ÖPNV | Zone B Tram M5, M6, M8 — Bus 156 — Zone A S‑Bahn 41, 42, 8, 85, 9 Landsberger Allee ♿ | |
| Straßenverlauf | von Syringenweg und Syringenplatz bis Oderbruchstraße | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat J 20 | |
| Ehemaliger Bezirk | Prenzlauer Berg | |
|---|---|---|
| Name seit | 23.3.1925 | |
|
Maiglöckchen, auch Maiblume, Liliengewächs, Heilpflanze. Das Maiglöckchen, auch Maiblume genannt, gehört zu den Liliengewächsen und kommt in Laub- und Mischwäldern vor. Sie blüht weiß und wohlriechend. Die Blume wird auch als Heilpflanze genutzt, u. a. für die Gewinnung von Präparaten gegen Herzerkrankungen. Vorher Straße 26 A des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Mitte | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Prenzlauer Berg | |
| Polizeiabschnitt | A 16 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |