Moriz-Seeler-Straße

Postleitzahlen für Moriz-Seeler-Straße 1-7 Ortsteile für Moriz-Seeler-Straße 1-7
12489 Adlershof

Alles was wichtig ist zu Moriz-Seeler-Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Moriz-Seeler-Straße hat die Hausnummern 1-7, gehört zum Ortsteil Adlershof und hat die Postleitzahl 12489. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Moriz-Seeler-Straße
Postleitzahl12489
OrtsteilAdlershof
ÖPNV Zone B Tram 60, 61 — Bus 162, 163, 164, 260 — S‑Bahn 45, 46, 8, 85, 9 Adlershof
Straßenverlauf von Franz-Ehrlich-Straße abgehend
Falk‑Stadtplan Planquadrat S 24
Geschichte von Moriz-Seeler-Straße
Ehemaliger BezirkTreptow
Name seit 11.9.2002

Seeler, Moriz, * 1.3.1896 Greifenberg/Pommern, † nach 15.8.1942 Ghetto Riga, verschollen, Schriftsteller, Filmproduzent, Opfer des NS-Regimes.

Er kam mit 15 Jahren nach Berlin. 1917/18 veröffentlichte er seine ersten Verse und schrieb in den folgenden Jahren für Zeitschriften wie „Das junge Deutschland“, „Die junge Kunst“ und “Der Feuerreiter“. Seeler verfaßte Texte für Kabaretts, Verse und Sketche. Von 1916 bis in die zwanziger Jahre wohnte er Brandenburgische Straße 36 in Wilmersdorf, wo heute eine Gedenktafel angebracht ist. 1927 verfaßte er für Friedrich Hollaender (1896–1976) die Texte für die Revue „Bei uns um die Gedächtniskirche rum“. 1921 gründete er die "Junge Bühne" und leitete sie bis 1930. Dort wurden vorrangig Stücke damals moderner Autoren, wie Brecht, Zuckmayer, Bronnen u.a., gespielt. Seiner jüdischen Herkunft wegen war Seeler gezwungen, seine Heimat zu verlassen. Er wandte sich nach Wien, kehrte aber – die Umstände sind bis heute ungeklärt – nach Berlin zurück. Im November 1938 wurde er verhaftet und in ein Konzentrationslager eingeliefert, doch nach ein paar Wochen entlassen. Er hielt sich dann illegal in Berlin auf und wurde u. a. von Isolde Kauffmann und Michael Piel – beide wirkten im Tanzensemble der Deutschen Staatsoper – unterstützt. Seeler wohnte heimlich bei Piel in Wilmersdorf in der Mommsenstraße 53. Um 1942 fand er bei dem Schriftsteller August Scholtis (1901–1969) in Wilmersdorf, Joachimsthaler Straße 15, illegal Unterkunft.

Sie liegt in der Media-City im Bereich des Entwicklungsgebiets Adlershof/Johannisthal.

Örtliche Zuständigkeiten für Moriz-Seeler-Straße
ArbeitsagenturTreptow-Köpenick
JobcenterTreptow-Köpenick
AmtsgerichtKöpenick
GrundbuchamtKöpenick
FamiliengerichtKöpenick
FinanzamtTreptow-Köpenick
PolizeiabschnittA 35
VerwaltungsbezirkTreptow-Köpenick