Alles was wichtig ist zu Püttlinger Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Püttlinger Straße hat die Hausnummern 56-74, gehört zum Ortsteil Biesdorf und hat die Postleitzahl 12683. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 154 — S‑Bahn 5 Biesdorf ♿ | |
| Straßenverlauf | von Frankenholzer Weg bis Dillinger Weg | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat L 26 | |
| Ehemaliger Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 21.2.1940 | |
|
Püttlingen, Stadt im Stadtverband Saarbrücken, Bundesland Saarland. Püttlingen wurde 1224 erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1778 war Püttlingen Sitz der Herren von Krichingen-Püttlingen. Seit 1968 hat es Stadtrecht. Von 1866 bis 1963 wurde Steinkohlenbergbau betrieben. In der Stadt befinden sich Kugellager- und Werkzeugmaschinenfabriken sowie Betriebe der Holzverarbeitung. Sehenswert sind die Reste der Wasserburg Buchenbach (14. Jahrhundert); die Pfarrkirche St. Martin (14./16. Jahrhundert) mit 1956/57 freigelegtem spätgotischem Freskenzyklus aus dem 15. Jahrhundert in Köllerbach; das Kloster der Redemptoristinnen (1958). Püttlingen ist 23,94 km² groß und hat 20 822 Einwohner (1998). Vorher Straße Nr. 61. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |