Schopenhauerstraße

Postleitzahlen für Schopenhauerstraße 5-97 Ortsteile für Schopenhauerstraße 5-97
14129 Schlachtensee, Nikolassee

Alles was wichtig ist zu Schopenhauerstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Schopenhauerstraße hat die Hausnummern 5-97, gehört zu den Ortsteilen Nikolassee und Schlachtensee und hat die Postleitzahl 14129. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Schopenhauerstraße
Postleitzahl14129
OrtsteilNr. 5-39 ungerade, 6-34 geradeSchlachtensee
Nr. 40-90 gerade, 32-97 ungeradeNikolassee
ÖPNV Zone B Bus 112 — S‑Bahn 1 Schlachtensee , S‑Bahn 1, 7 Nikolassee
Straßenverlauf von Matterhornstraße bis Lückhoffstraße, rechts gerade, links ungerade
Falk‑Stadtplan Planquadrat S 7
Geschichte von Schopenhauerstraße
Ehemaliger BezirkZehlendorf
Alte Namen Kronprinzessinnenstraße (vor 1912-1937)
Name seit 29.1.1937

Schopenhauer, Arthur, * 22.2.1788 Danzig, + 21.9.1860 Frankfurt am Main, Philosoph.

Schopenhauer war der Sohn eines vermögenden Kaufmanns. Er begann 1805 in Hamburg eine kaufmännische Lehre. Ab 1806 lebte er in Weimar. 1809 nahm er ein Studium der Philosophie und der Naturwissenschaften in Göttingen auf, das er 1811 in Berlin fortsetzte. 1813 promovierte er in Jena. Danach lebte Schopenhauer als Kaufmann in Dresden. 1819 erschien sein Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung". 1820 habilitierte er sich in Berlin, wo er bis 1831 eine Dozentur hatte. Ab 1831 lebte er als Privatgelehrter in Frankfurt am Main. Schopenhauers Philosophie gilt einerseits als ein Schlußpunkt des deutschen Idealismus und andererseits als eine Grundlegung des Pessimismus. Schopenhauer sah sich als Philosoph der Außenseiter, seine philosophischen Positionen waren vom Deutschen Idealismus und durch Pessimismus bestimmt. Sein Werk war anfangs wenig beachtet, ab Mitte der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts wurde es jedoch zunehmend bekannt und u. a. von R. Wagner, F. Nietzsche, S. Freud und Vertretern der russischen und französischen Philosophie aufgenommen. Mit den Schriften "Über den Willen in der Natur" (1836), "Die beiden Grundprobleme der Ethik" (1841) und "Parerga und Paralipomena" (1851) vervollständigte er sein Lebenswerk.

1937 wurden die Sudetenstraße und die Kronprinzessinnenstraße in Schopenhauerstraße umbenannt.

Örtliche Zuständigkeiten für Schopenhauerstraße
ArbeitsagenturSteglitz-Zehlendorf
JobcenterSteglitz-Zehlendorf
AmtsgerichtSchöneberg
GrundbuchamtSchöneberg
FamiliengerichtSchöneberg
FinanzamtZehlendorf
PolizeiabschnittA 43
VerwaltungsbezirkSteglitz-Zehlendorf