Alles was wichtig ist zu Swantewitstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Swantewitstraße hat die Hausnummern 5-93, gehört zum Ortsteil Karow und hat die Postleitzahl 13125. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13125 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 150, 158, 350 | |
| Straßenverlauf | Nr 5-12 von Bohrerzeile nach Westen abgehend, Nr 13-93 von Bohrerzeile bis Ingwäonenweg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat AB 22 | |
| Ehemaliger Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Leghornsteig (1934-1938) | |
| Name seit | 11.5.1938 | |
|
Swantewit, altslawische Hauptgottheit (Sonnen- und Kriegsgott) im Ostsee- und Odergebiet. Das Heiligtum, ein im Jahre 1168 zerstörtes vierköpfiges Standbild aus Holz, stand in der Burg Arkona, möglicherweise auf Rügen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |