| Postleitzahlen für Türrschmidtstraße 1-40 | Ortsteile für Türrschmidtstraße 1-40 |
|---|---|
| 10317 | Rummelsburg |
Alles was wichtig ist zu Türrschmidtstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Türrschmidtstraße hat die Hausnummern 1-40, gehört zum Ortsteil Rummelsburg und hat die Postleitzahl 10317. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 10317 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rummelsburg | |
| ÖPNV | Zone B Tram 21 — Bus 194, 240, 396 — S‑Bahn 3 Rummelsburg ♿, S‑Bahn 5, 7, 75 Nöldnerplatz | |
| Straßenverlauf | von Karlshorster Straße und Marktstraße bis Kaskelstraße und Hauffstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat M 21 | |
| Ehemaliger Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 1873 | |
|
Türrschmidt, Ingenieur. Er hat sich um den Häuserbau mit Gußbeton verdient gemacht. Türrschmidt war Bauleiter der 1872 gegründeten "Berliner Cement-Bau AG", die in Rummelsburg vorwiegend mit englischem Zement Betonhäuser errichten ließ. In wenigen Jahren - zwischen 1872 und 1875 - entstanden in der sogenannten Victoriastadt erstmals in Deutschland etwa 60 Mietshäuser aus Gußbeton. Einige sind bis heute erhalten geblieben. Eine bereits 1945 erfolgte Umbenennung der Türrschmidtstraße in Felix-Tucholla-Straße war 1947 nicht bestätigt worden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |