| Postleitzahlen für Woldegker Straße 2-45 | Ortsteile für Woldegker Straße 2-45 |
|---|---|
| 13059 | Neu-Hohenschönhausen |
Alles was wichtig ist zu Woldegker Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Woldegker Straße hat die Hausnummern 2-45, gehört zum Ortsteil Neu-Hohenschönhausen und hat die Postleitzahl 13059. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13059 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Neu-Hohenschönhausen | |
| ÖPNV | Zone B Bus 256 — S‑Bahn 75 Wartenberg | |
| Straßenverlauf | von Rostocker Straße bis Ernst-Barlach-Straße | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat E 23 | |
| Ehemaliger Bezirk | Hohenschönhausen | |
|---|---|---|
| Name seit | 10.4.1985 | |
|
Woldegk, Stadt im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Woldegk, Stadt südöstlich von Neubrandenburg, Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, wahrscheinlich zwischen 1236 und 1250 zusammen mit der Burg gegründet. Sie war Ackerbürgerstadt und hatte Ziegelei- und Töpfereibetriebe. Der Eisenbahnanschluß nach Neustrelitz und Strasburg wurde 1886 gebaut. Die Feldsteinmauer aus der Zeit um 1300 ist fast vollständig in einer Höhe von drei bis vier m erhalten. Woldegk wurde mehrfach durch Brände und 1945 durch Kriegseinwirkungen zerstört. Von der einstigen Bebauung sind Fachwerkscheunen, die St.-Petri-Kirche und fünf Holländer-Windmühlen zu besichtigen. Woldegk ist 38,00 km² groß und hat 3 326 Einwohner (1998). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 31 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |