| Postleitzahlen für Wolmirstedter Weg 1-12 | Ortsteile für Wolmirstedter Weg 1-12 |
|---|---|
| 13583 | Falkenhagener Feld |
Alles was wichtig ist zu Wolmirstedter Weg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Wolmirstedter Weg hat die Hausnummern 1-12, gehört zum Ortsteil Falkenhagener Feld und hat die Postleitzahl 13583. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13583 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Falkenhagener Feld | |
| ÖPNV | Zone B Bus M37, 130, 134, 137, 337 | |
| Straßenverlauf | von Hohenzollernring bis Zweibrücker Straße | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat G 5 | |
| Ehemaliger Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 19.2.1938 | |
|
Wolmirstedt, Stadt im Ohrekreis, Bundesland Sachsen-Anhalt. Wolmirstedt, Stadt im Ohrekreis, Bundesland Sachsen-Anhalt, im Südosten der Colbitz-Letzlinger Heide. Der Name entstand aus der Bezeichnung "Wohnstatt des Waldemar" oder "Walahmar". Um 1009 war hier eine deutsche Reichsburg, und im 12. Jahrhundert war es der Sitz markgräflich-brandenburgischer Ministerialen. 1363 erhielt Wolmirstedt Stadtrecht. Eine Burg aus dem 13.-16. Jahrhundert kann noch besichtigt werden. Auch Wolmirstedt ist vom wirtschaftlichen Strukturwandel betroffen. Vor 1990 hatte die Stadt Lederindustrie, eine Zuckerfabrik sowie das Kaliwerk Zielitz. Die Stadt ist 31,75 km² groß und hat 11 276 Einwohner (1998). Vorher Straße 562. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |