| Postleitzahlen für Criegernweg 1-6 | Ortsteile für Criegernweg 1-6 |
|---|---|
| 10319 | Friedrichsfelde |
Alles was wichtig ist zu Criegernweg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Criegernweg hat die Hausnummern 1-6, gehört zum Ortsteil Friedrichsfelde und hat die Postleitzahl 10319. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 10319 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichsfelde | |
| ÖPNV | Zone B Tram M17, 27, 37 — Bus 194 — U‑Bahn 5 Tierpark | |
| Straßenverlauf | von Am Tierpark bis Lüttichauweg, am Hülsenplatz | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat M 24 | |
| Ehemaliger Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.12.1936 | |
|
Criegern, Paul von, * 5.12.1850 Bautzen, + 30.10.1930, Militär. Seit 1868 diente er in der sächsischen Armee. Bereits pensioniert, wurde er 1914 zur Wiederverwendung einberufen. Im Ersten Weltkrieg führte er als Generalleutnant 1914/15 eine Brigade der deutschen Armee in Flandern. Vorher Straße 124. Die Straßen auf dem früheren Treskowschen Gebiet am Friedrichsfelder Schloßpark wurden 1936 nach Personen aus der brandenburgisch-preußischen Geschichte und der Familie Treskow benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |