| Postleitzahlen für Eggersdorfer Straße 9-44 | Ortsteile für Eggersdorfer Straße 9-44 |
|---|---|
| 10315 | Friedrichsfelde |
Alles was wichtig ist zu Eggersdorfer Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Eggersdorfer Straße hat die Hausnummern 9-44, gehört zum Ortsteil Friedrichsfelde und hat die Postleitzahl 10315. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 10315 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichsfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 108, 194, 296, 396 — U‑Bahn 5 Friedrichsfelde — S‑Bahn 5, 7, 75, Regionalbahn Lichtenberg | |
| Straßenverlauf | von Zachertstraße über Bietzkestraße bis Rummelsburger Straße (Sackgasse) | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat M 23 | |
| Ehemaliger Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Dallwitzstraße (1912-1951) | |
| Name seit | 31.5.1951 | |
|
Petershagen/Eggersdorf, Ort im Landkreis Märkisch-Oderland, Bundesland Brandenburg. Er liegt östlich von Berlin. Seit dem 6.12.1993 ist Eggersdorf mit Petershagen zur Gemeinde Petershagen/Eggersdorf zusammengeschlossen. Eggersdorf wurde vermutlich 1323 in einem Urkundenverzeichnis des Klosters Zinna, gesichert jedoch 1333 als Dorf mit einer Mühle erstmals erwähnt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |