Jahnstraße

Postleitzahlen für Jahnstraße 1-9 Ortsteile für Jahnstraße 1-9
12623 Mahlsdorf

Alles was wichtig ist zu Jahnstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Jahnstraße hat die Hausnummern 1-9, gehört zum Ortsteil Mahlsdorf und hat die Postleitzahl 12623. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Jahnstraße
Postleitzahl12623
OrtsteilMahlsdorf
ÖPNV Zone B Tram 62
Straßenverlauf von Wolfsberger Straße bis Pilgramer Straße
Falk‑Stadtplan Planquadrat N 28
Geschichte von Jahnstraße
Ehemaliger BezirkHellersdorf
Name seit 27.10.1902

Jahn, Friedrich Ludwig, * 11.8.1778 Lanz b. Perleberg, + 15.10.1852 Freyburg an der Unstrut, Pädagoge und Politiker.

Er besuchte das Gymnasium in Salzwedel und bis Ostern 1795 noch für ein halbes Jahr das Gymnasium Zum Grauen Kloster in Berlin. Ab 1796 betrieb er Studien in Halle, Frankfurt (Oder), Greifswald und Göttingen. Im Jahre 1809 übersiedelte er nach Berlin und publizierte hier eines seiner wichtigsten Werke, "Deutsches Volkstum". Er war ab 1810 als Lehrer am Grauen Kloster und an den Plamannschen Erziehungsanstalten in Berlin beschäftigt. Gemeinsam mit Karl Friedrich Friesen gründete er den "Deutschen Bund", einen Vorläufer der Burschenschaften. Jahns Bedeutung liegt besonders in der Entwicklung des Turnens, dessen Übungen er zusammen mit Ernst Eiselen und Karl Friedrich Friesen schuf und in dem er eine Möglichkeit sah, während der napoleonischen Herrschaft die physische und moralische Kraft des Volkes zu stärken. 1811 richtete er in der Berliner Hasenheide den ersten Turnplatz ein. Sein Turnen umfaßte vielfältige Leibesübungen, zu denen Fechten, Schwimmen, Laufen, Spiel und Tanz gehörten. Er gilt als Erfinder von Barren und Reck. Während der Befreiungskriege kämpfte Jahn im Lützowschen Korps. Als Mitbegründer der Deutschen Burschenschaft geriet er danach in Gegensatz zum restaurativen Regime. In der Nacht vom 13. zum 14.7.1819 wurde Jahn verhaftet und verbrachte danach sechs Jahre in Untersuchungshaft in Spandau, Küstrin und Kolberg. Man beschuldigte ihn der geistigen Urheberschaft an der Ermordung Kotzebues 1819. Nach Schließung der Turnplätze und Beschränkungen der Turnbewegung durch die Karlsbader Beschlüsse wurde Jahn der Prozeß gemacht, der 1825 mit einem Freispruch endete; dennoch blieb er unter Polizeiaufsicht und unterlag bis 1840 dem Verbot der politischen Betätigung. 1848 wurde Jahn als Befürworter der demokratischen Monarchie in die Deutsche Nationalversammlung gewählt. Sein gemeinsam mit Eiselen verfaßtes Buch "Die Deutsche Turnkunst" (1816) gilt als Klassiker der einschlägigen Literatur.

Örtliche Zuständigkeiten für Jahnstraße
ArbeitsagenturMarzahn-Hellersdorf
JobcenterMarzahn-Hellersdorf
AmtsgerichtLichtenberg
GrundbuchamtLichtenberg
FamiliengerichtKreuzberg
FinanzamtMarzahn-Hellersdorf
PolizeiabschnittA 33
VerwaltungsbezirkMarzahn-Hellersdorf