| Postleitzahlen für Klinnerweg 1-73 | Ortsteile für Klinnerweg 1-73 |
|---|---|
| 13509 | Borsigwalde |
Alles was wichtig ist zu Klinnerweg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Klinnerweg hat die Hausnummern 1-73, gehört zum Ortsteil Borsigwalde und hat die Postleitzahl 13509. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13509 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Borsigwalde | |
| ÖPNV | Zone B Bus X33, 125, 322 | |
| Straßenverlauf | von Holzhauser Straße bis Borsigwalder Weg und Nassenheider Weg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat D 11-12 | |
| Ehemaliger Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 25.6.1936 | |
|
Klinner, Georg, * 1864 (ermittelt), † 1958 Hagen, Architekt, Baumeister. Klinner war von 1906 bis 1912 Erster Gemeinde-Baumeister in Wittenau. 1910 wurde er im Adreßbuch als Regierungsbaumeister a. D. ausgewiesen. Zu seinen Bauten, die heute unter Denkmalschutz stehen, gehörten 1907/08 Feierhalle und Einfriedung des Städtischen Friedhofs Wittenau, Thiloweg 2, sowie zwischen 1900 und 1906 das Gebäude der Stötzner-Sonderschule mit Stall- und Toilettengebäuden in der Wittenauer Tietzstraße 26/28. Vorher Straße Nr. 5. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 11 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |