Kniggeweg

Postleitzahlen für Kniggeweg 1-11 Ortsteile für Kniggeweg 1-11
13465 Frohnau

Alles was wichtig ist zu Kniggeweg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Kniggeweg hat die Hausnummern 1-11, gehört zum Ortsteil Frohnau und hat die Postleitzahl 13465. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Kniggeweg
Postleitzahl13465
OrtsteilFrohnau
ÖPNV Zone B Bus 125
Straßenverlauf von Gollanczstraße bis Schönfließer Straße
Falk‑Stadtplan Planquadrat B 4
Geschichte von Kniggeweg
Ehemaliger BezirkReinickendorf
Alte Namen Weddigenstraße (vor 1922-1930)
Name seit 4.8.1930

Knigge, Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr von (Pseud. Maier, Jesephus Aloisius, Spießglas, Melchior, Meywerk, J. C.), * 16.10.1752 Schloß Bredenbeck b. Hannover, + 6.5.1796 Bremen, Jurist, Schriftsteller.

Knigge, Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr von (Pseud. Maier, Jesephus Aloisius, Spießglas, Melchior, Meywerk, J. C.), * 16.10.1752 Schloß Bredenbeck b. Hannover, † 6.5.1796 Bremen, Jurist, Schriftsteller.Er stammte aus einer niedersächsischen Uradelsfamilie und erhielt durch die Brüder Johann Adolf Schlegel (1721–1793) und Johann Elias Heinrich Schlegel (1719–1749) seine erste Erziehung auf dem väterlichen Gut. Knigge studierte 1769 bis 1772 Jura in Göttingen und war ab 1772 Hofjunker beim Landgrafen von Hessen. 1777 wurde er auf Goethes Vorschlag zum Weimarischen Kammerherrn ernannt. 1790 wurde er Oberhauptmann in Bremen. Knigge war Mitglied des aufklärerischen llluminaten-Ordens (1780–1784) und Herausgeber der „Dramaturgischen Blätter“. Sein berühmtestes Werk ist „Über den Umgang mit Menschen“, das 1788 in Hannover in zwei Bänden erschien – das vom Geist der Aufklärung erfüllt, Regeln der Lebenskunst vermittelt – und dem verarmten Schriftsteller zu großem Erfolg verhalf. Er schrieb auch witzig-ironische Romane, Satiren und Dramen. Sein vierbändiger autobiographischer „Roman meines Lebens in Briefen“ entstand 1781–1783. Seine Grabstätte befindet sich im Dom zu Bremen.

1930 erhielten die Weddigenstraße sowie die Straßen Nr. 7, 61 und 62 den Namen Kniggeweg.

Örtliche Zuständigkeiten für Kniggeweg
ArbeitsagenturReinickendorf
JobcenterReinickendorf
AmtsgerichtWedding
GrundbuchamtMitte
FamiliengerichtPankow
FinanzamtReinickendorf
PolizeiabschnittA 12
VerwaltungsbezirkReinickendorf