Alles was wichtig ist zu Bolteweg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Bolteweg hat die Hausnummern 2-34, gehört zum Ortsteil Staaken und hat die Postleitzahl 13591. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13591 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Staaken | |
| ÖPNV | Zone B Bus M37, 131 | |
| Straßenverlauf | von Maulbeerallee bis Rellstabweg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat K 4 | |
| Ehemaliger Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 22.10.1956 | |
| Bolte, Johannes, * 11.2.1858 Berlin, + 25.7.1937 Berlin, Wissenschaftler. Von 1874 bis 1878 studierte er in Berlin und Leipzig und war 1902-1910 Herausgeber der "Zeitschrift des Vereins für Volkskunde" und 1918-1930 Leiter des Vereins für Volkskunde. Er erarbeitete gemeinsam mit G. Polivka in den Jahren 1913-1932 das fünfbändige Werk "Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm". 1922 berief man ihn zum Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Er wurde auf dem alten St.-Jacobi-Friedhof in Neukölln, Karl-Marx-Straße 4, beigesetzt. Er wurde in der Rudolf-Wissell-Siedlung als Straße 366 angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | ||
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |