| Postleitzahlen für Ebelallee 1-12 | Ortsteile für Ebelallee 1-12 |
|---|---|
| 12527 | Schmöckwitz |
Alles was wichtig ist zu Ebelallee in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Ebelallee hat die Hausnummern 1-12, gehört zum Ortsteil Schmöckwitz und hat die Postleitzahl 12527. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12527 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Schmöckwitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus 168 | |
| Straßenverlauf | von Moßkopfring zum Zeuthener See | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat III, X 26 | |
| Ehemaliger Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 1930 | |
|
benannt nach der ab 1894 in Rauchfangswerder ansässigen Familie Ebel. Die Straße wurde nach der ab 1894 in Rauchfangswerder ansässigen Familie Ebel benannt. Der Bauernsohn Karl Friedrich Ebel (15.6.1866 Groß-Besten – 13.10.1931 Rauchfangswerder) hatte am 15.6.1894 in die altansässige Familie Waldow eingeheiratet. Am 7.9.1909 wurde der Großteil des familiären Landbesitzes von seiner Ehefrau Auguste Ebel, geb. Waldow (19.3.1866 – 22.2.1941 Rauchfangswerder), an eine Maklerfirma verkauft. Ab 1910 wurde dieser parzelliert und an Interessenten veräußert. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |