| Postleitzahlen für Bahnhofstraße 1-61 | Ortsteile für Bahnhofstraße 1-61 |
|---|---|
| 12305, 12307 | Lichtenrade |
Alles was wichtig ist zu Bahnhofstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Bahnhofstraße hat die Hausnummern 1-61, gehört zum Ortsteil Lichtenrade und hat die Postleitzahlen 12305 und 12307. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | Nr. 1-29, 38-61 | 12305 |
|---|---|---|
| Nr. 30-37 | 12307 | |
| Ortsteil | Lichtenrade | |
| ÖPNV | Zone B Bus M76, 172, 175, 275 — S‑Bahn 2 Lichtenrade | |
| Straßenverlauf | von Goltzstraße bis Prinzessinnenstraße Nr 1-33, zurück 35-61 | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat W 17 | |
| Ehemaliger Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1906 | |
|
nach dem Bahnhof Lichtenrade benannt. Bahnhof Lichtenrade; im Jahre 1883 wurde in Lichtenrade ein erster Haltepunkt der Eisenbahnstrecke Berlin-Dresden angelegt. Dieser lag damals noch weit vom Dorf entfernt. 1891/92 wurde der Bahnhof in Lichtenrade gebaut. Der noch erweiterte "neue Bahnhof" wurde am 30. September 1910 dem Verkehr übergeben. Heute ist er nur noch S-Bahnhof an der Linie in Richtung Blankenfelde. Die Straße wurde 1906 angelegt und gepflastert. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |