| Postleitzahlen für Busseallee 1-43 | Ortsteile für Busseallee 1-43 |
|---|---|
| 14163 | Zehlendorf |
Alles was wichtig ist zu Busseallee in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Busseallee hat die Hausnummern 1-43, gehört zum Ortsteil Zehlendorf und hat die Postleitzahl 14163. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 14163 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus M48, 112, 118, 285, 629 — S‑Bahn 3 Krumme Lanke ♿ | |
| Straßenverlauf | von Potsdamer Straße und Neue Straße bis Fischerhüttenstraße | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat S 9 | |
| Ehemaliger Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Heidestraße (um 1889-1931) | |
| Name seit | 23.1.1931 | |
|
Busse, Carl Hermann (Pseud. Fritz Döhring), * 12.11.1872 Lindenstadt-Birnbaum (Posen), + 3.12.1918 Berlin, Schriftsteller. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Wongrowitz und in Berlin arbeitete Busse 1891/92 als Journalist in Augsburg. Danach war er Herausgeber des "Deutschen Wochenblattes". 1892 erschienen "Gedichte". 1894-1898, nach Studium der Philologie in Berlin und Rostock, promovierte Busse und wurde freier Schriftsteller und Literaturkritiker. Er war Mitarbeiter von Velhagen & Klasings Monatsheften. Busse wohnte in der heute nach ihm benannten Straße (damals Heidestraße). Er wurde auf dem Friedhof in der Onkel-Tom-Straße beigesetzt. Die Straße wurde durch den Unternehmer Bergmann zusammen mit anderen Straßen im Viertel ab 1890 angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |