Alles was wichtig ist zu Kirschenallee in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Kirschenallee hat die Hausnummern 1-26, gehört zum Ortsteil Westend und hat die Postleitzahl 14050. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 14050 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Westend | |
| ÖPNV | Zone B Bus M45, 104 — U‑Bahn 2 Neu-Westend | |
| Straßenverlauf | von Spandauer Damm bis Platanenallee, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat KL 9 | |
| Ehemaliger Bezirk | Charlottenburg | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1867 | |
| Kirsche, Steinobstgewächs. Kirsche, Steinobstgewächs mit weißen Blüten und hartkernigen Früchten. Die Kirsche stammt aus Vorderasien und ist seit der griechisch-römischen Zeit in Europa verbreitet. Kirschen gehören zur Familie der Rosengewächse. Bei uns sind bekannt: die Sauerkirschen, veredelt als Morellen; Weichseln und Marasca-Kirschen sowie Süßkirschen, wie die Kulturform der Vogelkirsche genannt wird. Sie gibt es als Knorpelkirsche mit festem Fruchtfleisch und großen Früchten und als Herzkirsche, weichfleischig und sehr saftig. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | ||
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Charlottenburg | |
| Polizeiabschnitt | A 22 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |