Alles was wichtig ist zu Leo-Slezak-Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Leo-Slezak-Straße hat die Hausnummern 5-28, gehört zum Ortsteil Neukölln und hat die Postleitzahl 12057. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12057 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Neukölln | |
| ÖPNV | Zone B Bus M41, 246 | |
| Straßenverlauf | von Heinrich-Schlusnus-Straße bis Fritzi-Massary-Str, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat Q 21 | |
| Ehemaliger Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.5.1977 | |
|
Slezak, Leo, * 18.8.1873 Schönberg (Mähren), + 1.6.1946 Rottach-Egern (Tegernsee), österreichischer Opernsänger. Slezak debütierte 1896 in Brünn, war nach Stationen in Berlin und Breslau von 1901 bis 1934 Mitglied der Wiener Hof-(bzw. Staats-)Oper und trat u. a. auch in der Metropolitan Opera in New York und der Mailänder Scala auf. Er wurde besonders als Wagner- und Verdi-Sänger, in Filmrollen und als Liedsänger bekannt. Slezak schrieb "Meine sämtlichen Werke" (1922), "Der Wortbruch" (1928), "Rückfall" (1940) und "Mein Lebensmärchen" (erschienen 1948). Vorher die Straßen Nr. 594 und 595 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 54 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |