| Postleitzahlen für Nieritzweg 1-50 | Ortsteile für Nieritzweg 1-50 |
|---|---|
| 14165 | Zehlendorf |
Alles was wichtig ist zu Nieritzweg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Nieritzweg hat die Hausnummern 1-50, gehört zum Ortsteil Zehlendorf und hat die Postleitzahl 14165. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 14165 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10, 285, 623 | |
| Straßenverlauf | von Teltower Damm bis Sachtlebenstraße | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat T 9-10 | |
| Ehemaliger Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Buschstraße (vor 1878-1934) | |
| Name seit | 13.7.1934 | |
|
Nieritz, Carl Gustav, * 2.7.1795 Neustadt, heute zu Dresden, + 16.2.1876 Dresden, Maler, Pädagoge, Schriftsteller. Bis 1834 malte er vorwiegend Ansichten aus Dresden und seiner Umgebung sowie Böhmen und dem Riesengebirge. In Dresden schrieb er von 1841-1854 zahlreiche Jugend- und Volkserzählungen. Seit 1842 war er Herausgeber des "Deutschen Volkskalenders". Seine Autobiographie (1872) und die 1906 veröffentlichten "Ausgewählten Volkserzählungen" sind weitere Werke des Schriftstellers. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |