| Postleitzahlen für Päwesiner Weg 3-47 | Ortsteile für Päwesiner Weg 3-47 |
|---|---|
| 13581 | Wilhelmstadt, Spandau |
Alles was wichtig ist zu Päwesiner Weg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Päwesiner Weg hat die Hausnummern 3-47, gehört zu den Ortsteilen Spandau und Wilhelmstadt und hat die Postleitzahl 13581. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13581 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 1-16B, 33-47 | Wilhelmstadt |
| Nr. 19-31 | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus M32, M37, 131, 137 | |
| Straßenverlauf | von Seeburger Straße bis Brunsbütteler Damm Nr 3-23, zurück 25-47 | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat JK 5 | |
| Ehemaliger Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Lazarusstraße (1878-1938) | |
| Name seit | 16.5.1938 | |
|
Päwesin, Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Bundesland Brandenburg. Päwesin, Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Bundesland Brandenburg, 1197 zuerst urkundlich erwähnt als Pfarrdorf Pusyn. Päwesin ist 23,56 km² groß und hat 589 Einwohner (1998). Weil der Namensgeber der Lazarusstraße Justizrat Dr. Lazarus Jude war, wurde die Straße im Gebiet Klosterfelde 1938 von den Nazis in Pläwesiner Weg umbenannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |