Puschkinallee

Postleitzahlen für Puschkinallee 1-58 Ortsteile für Puschkinallee 1-58
12435 Alt-Treptow

Alles was wichtig ist zu Puschkinallee in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Puschkinallee hat die Hausnummern 1-58, gehört zum Ortsteil Alt-Treptow und hat die Postleitzahl 12435. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Puschkinallee
Postleitzahl12435
OrtsteilAlt-Treptow
ÖPNV Zone A Zone B Bus 104, 166, 167, 194, 265 — Zone A S‑Bahn 41, 42, 8, 85, 9 Treptower Park
Straßenverlauf von Alt-Treptow und Platz am Spreetunnel bis Vor dem Schlesischen Tor und Am Flutgraben
Falk‑Stadtplan Planquadrat N 20-O 21
Geschichte von Puschkinallee
Ehemaliger BezirkTreptow
Alte Namen Kastanienallee (überliefert-1842), Treptower Chaussee (1842-1949)
Name seit 2.6.1949

Puschkin, Alexander Sergejewitsch, * 6.6.1799 Moskau, + 10.2.1837 St. Petersburg, russischer Dichter.

Puschkin entstammt einem alten russischen Adelsgeschlecht. Von 1811 bis 1817 besuchte er das Lyzeum in Zarskoje Selo und trat danach in den Staatsdienst. Wegen einiger provokanter Epigramme wurde er nach Südrußland verbannt. Dort schuf er neben Gedichten mehrere Verserzählungen, und es entstanden die ersten Kapitel seines berühmten Versromans "Eugen Onegin". 1824 wurde er aus dem Staatsdienst entlassen und auf das Gut der Eltern Michailowskoje verbannt. Hier entstand sein dramatisches Hauptwerk "Boris Godunow". Erst 1825 (nach der Zerschlagung des Dekabristenaufstands) wurde die Strafe aufgehoben. 1826 wies ihm Zar Nikolaus I. Moskau als Aufenthaltsort an und unterstellte ihn seiner persönlichen Zensur. Im Februar 1831 heiratete er und siedelte nach St. Petersburg über, wo er sein Meisterwerk "Eugen Onegin" vollendete. In einem ihm durch höfische Intrigen aufgezwungenen Duell wurde er von dem französischen Emigranten Charles d'Anthes getötet. Puschkin verschaffte der russischen Literatur Weltgeltung und gilt überhaupt als der Schöpfer der russischen Literatursprache. Viele seiner großen Dichtungen lieferten den Stoff zu berühmten Opern, wie "Ruslan und Ludmilla" (1820) von Glinka, "Eugen Onegin" (1823/31) und "Pique Dame" (1833) von Tschaikowski sowie "Boris Godunow" (1824/30) von Mussorgski. Die Umbenennung der Treptower Chaussee erfolgte 1949 anläßlich des 150. Geburtstages von Alexander Puschkin.

Die Umbenennung der Straße erfolgte 1949 anläßlich des 150. Geburtstages Alexander Puschkins.

Örtliche Zuständigkeiten für Puschkinallee
ArbeitsagenturTreptow-Köpenick
JobcenterTreptow-Köpenick
AmtsgerichtKöpenick
GrundbuchamtKöpenick
FamiliengerichtKöpenick
FinanzamtTreptow-Köpenick
PolizeiabschnittA 35
VerwaltungsbezirkTreptow-Köpenick