3 Fotos im Album Schele-Schule in der Olympischen Straße
Schele-Schule in der Olympischen Straße
CC: Namensnennung (CC-BY)
Angaben des Inhabers

Die Schele-Schule in Berlin Neu-Westend

Die in Berlin-Charlottenburg, nahe dem Olympiastadion gelegene Schele-Schule ist eine staatlich anerkannte Grundschule in freier Trägerschaft. Seit ihrer Gründung – die Schule beging im Juni 2000 ihr hundertjähriges Jubiläum – ist es ihr grundsätzliches Anliegen, als Ganztagsschule den einzelnen Schüler mit seinem Anspruch auf Bildung und Erziehung in den Mittelpunkt ihres Wirkens zu stellen. Die Schule versteht sich als ein Haus des Lebens und des Lernens, in dem jeder Schüler ohne Ansehen der Konfession oder der Nationalität in seiner Einzigartigkeit angenommen wird. Die Persönlichkeit eines jeden Schülers trägt damit zum unverwechselbaren Gesamtbild dieser Schule mit ihren 209 Schülern bei.

Schele-Schule
place 1 von 5 Punkten 1 Bewertung
Auf Karte anzeigen Schildere Dein Erlebnis
Erlebnis von Annemarie Marienhof
place 1 von 5 Punkten 28.07.25

Liebe Eltern,

ich schreibe heute schweren Herzens über etwas, das mir sehr nahegeht: Meine bittere Enttäuschung mit der Schele-Schule in Berlin. Einst galt sie als Vorzeigeeinrichtung in Westend - doch heute gleicht sie einer regelrechten Katastrophe.

Schon beim Betreten der Schule fällt einem der eigenartige Geruch auf, eine Mischung aus abgestandenem Wasser, Putzmitteln und etwas Undefinierbarem. Die Flure wirken schmuddelig, und in den Waschräumen kleben seit Monaten dieselben Haare und Flecken auf den Böden und Waschbecken. Mein Sohn erzählte mir kürzlich sogar, dass es in seiner Klasse Mäuse gesichtet wurden - und das nicht nur einmal!

Doch die Hygieneprobleme sind nur der Anfang. Die Schulküche ist in meinen Augen schlichtweg eine Zumutung. Letzte Woche erhielt mein Sohn beim Schulessen ein Stück Brot, das eindeutig von Schimmel befallen war. Als ich dies im Sekretariat meldete, erhielt ich nur ein Schulterzucken und den Kommentar: "Kann ja mal passieren." Sorry, aber das ist inakzeptabel!

Doch noch viel schlimmer finde ich, wie die Qualität der Lehre an dieser Schule dramatisch nachgelassen hat. Früher arbeiteten hier engagierte Pädagogen, heute scheinen viele der Lehrkräfte mit ihren Aufgaben schlicht überfordert. Die Mathelehrerin verwechselte kürzlich in der fünften Klasse (!) eine einfache Bruchrechnung an der Tafel und wurde von den Kindern korrigiert. Darauf reagierte sie gereizt und behauptete, der Fehler wäre "ein Test gewesen". Solche Situationen sind mittlerweile an der Tagesordnung.

Ganz besonders enttäuschend ist für mich aber, dass die Schule, die sich zuletzt stark als Integrationsschule für ukrainische Flüchtlingskinder präsentiert, dabei völlig vergessen hat, die Bedürfnisse aller Schüler gleichermaßen zu berücksichtigen. Integration ist wichtig, zweifellos, aber seit Monaten beklagt sich Arian, dass nicht-ukrainische Kinder immer häufiger ignoriert oder sogar benachteiligt würden. Es scheint, als würde die Schule ihre ganze Aufmerksamkeit nur noch einer einzigen Schülergruppe widmen. Als ich das in einer Elternversammlung ansprach, wurde mir unterstellt, ich sei nicht offen genug. Dabei möchte ich doch nur, dass ALLE Kinder gleichberechtigt gefördert werden!

Neulich, beim Schulfest, war diese Stimmung deutlich spürbar. Seine Klasse hatte lange geprobt und sich sehr auf ihren Auftritt gefreut, doch kurzfristig wurde ihr Beitrag gestrichen - angeblich aus Zeitmangel. Komischerweise hatten andere Gruppen reichlich Zeit, sich zu präsentieren. Zufall? Ich glaube nicht!

Liebe Eltern, wenn ihr derzeit eine Schule für eure Kinder sucht, überlegt es euch gut. Ich jedenfalls bin extrem enttäuscht und werde meine Konsequenzen daraus ziehen. Es schmerzt, sagen zu müssen: Die Schele-Schule ist längst nicht mehr, was sie einmal war.

Eure enttäuschte Mutter

Ist dieses Erlebnis für Dich hilfreich?

Schele-Schule

Olympische Straße 23
14052 Berlin
Privatschulen im Umkreis von Schele-Schule