Brunsbütteler Damm

Postleitzahlen für Brunsbütteler Damm 1-456 Ortsteile für Brunsbütteler Damm 1-456
13581 Spandau, Staaken

Alles was wichtig ist zu Brunsbütteler Damm in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Brunsbütteler Damm hat die Hausnummern 1-456, gehört zu den Ortsteilen Spandau und Staaken und hat die Postleitzahl 13581. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Brunsbütteler Damm
Postleitzahl13581
OrtsteilStaaken
ÖPNV Zone B Bus X33, M32, M37, M45, 130, 131, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638, 639, 671 — U‑Bahn 7 Rathaus Spandau  — S‑Bahn 5 Spandau
Straßenverlauf von Klosterstraße und Ruhlebener Straße über Am alten Gaswerk, links ungerade, rechts gerade
Falk‑Stadtplan Planquadrat J 3-5M 1
Geschichte von Brunsbütteler Damm
Ehemaliger BezirkSpandau
Alte Namen Hamburger Straße (1899-1937), Berliner Straße (vor 1900-1937)
Vorheriger Name mit Teilstück der ehemaligen Staakener Feldstraße und mit ehemaliger Straße Am Industiegelände
Name seit 11.3.1937

Brunsbüttel, Stadt im Kreis Dithmarschen, Bundesland Schleswig-Holstein.

Sie besitzt einen Hafen mit großen Schleusen an der Mündung des Nord-Ostsee-Kanals in die Unterelbe. Mit etwa fünf Millionen t Güterumschlag nimmt der Elbetiefwasserhafen der Stadt den fünften Rang unter den deutschen Häfen ein. In Brunsbüttel sind chemische und petrolchemische Industrie sowie Maschinenbau angesiedelt. Die Stadt ist Standort eines Kernkraftwerkes, sie ist 65,24 km² groß und hat 14 050 Einwohner (1998).

Im Rahmen von Umbenennungen in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden die Hamburger Straße im Gebiet Klosterfelde des Ortsteils Spandau und die Berliner Straße im Ortsteil Staaken, die zusammen einen Straßenzug bildeten, 1937 zum Brunsbütteler Damm vereinigt. 2005 wurde die Straße Am Industriegelände in Brunsbütteler Damm umbenannt.