Goerzallee

Postleitzahlen für Goerzallee 1-327 Ortsteile für Goerzallee 1-327
12207 Lichterfelde

Alles was wichtig ist zu Goerzallee in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Goerzallee hat die Hausnummern 1-327, gehört zum Ortsteil Lichterfelde und hat die Postleitzahl 12207. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Goerzallee
Postleitzahl12207
OrtsteilLichterfelde
ÖPNV Zone B Bus X11, M11, M85, 112, 184, 188, 285
Straßenverlauf von Hindenburgdamm, Drakestraße und Königsberger Straße bis Wupperstraße und Beeskowdamm, rechts gerade, links ungerade
Falk‑Stadtplan Planquadrat U 10-S 12
Geschichte von Goerzallee
Ehemaliger BezirkSteglitz
Name seit 16.1.1925

Goerz, Carl Paul, * 21.7.1854 Brandenburg, + 14.1.1923 Berlin, Unternehmer, Optiker.

Nach einer kaufmännischen Lehre war Goerz zunächst als Vertreter für feinmechanische und optische Firmen tätig. 1886 kam er nach Berlin und gründete 1888 eine große Fabrik, die "Optische Anstalt C.P.G.", für photographische Objekte und Fernrohre in Friedenau und später in Zehlendorf, die 1926 von der Zeiss-Ikon AG übernommen wurde. Er führte Doppelanastigmat und Schlitzverschluß in die Photographie ein. Goerz ist auf dem Friedhof Wilmersdorf, Bornstedter Straße, beigesetzt.

Die Goerzallee wurde auf damals Zehlendorfer Gebiet bereits vor 1925 angelegt. Mit der Verschiebung der Bezirksgrenze im Jahre 1938 kam die gesamte Straße zu Steglitz. Die Verlängerung der Goerzallee in Lichterfelde, die Teltower Straße, wurde am 27.3.1939 in Goerzallee umbenannt. Die Goerzallee ist mit mehr als drei Kilometern Länge heute die längste Straße in Lichterfelde.