Alles was wichtig ist zu Amboßweg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Amboßweg hat die Hausnummern 1-66, gehört zum Ortsteil Wittenau und hat die Postleitzahl 13437. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 13437 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wittenau | |
| ÖPNV | Zone B Bus X21, X33, M21, 120, 122, 124, 221 — U‑Bahn 8 Wittenau ♿ — S‑Bahn 1, 85 Wittenau ♿ | |
| Straßenverlauf | von Fräsersteig bis Wilhelmsruher Damm, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat C 13 | |
| Ehemaliger Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 18.7.1958 | |
|
Amboß, ein Stahlblock, der beim Schmieden von Hand als Unterlage für das zu bearbeitende Werkstück genutzt wird. Schon in der Alt- und Jungsteinzeit diente ein Steinklotz als Bearbeitungsunterlage bei der Herstellung von steinernem Werkzeug. Seit dem Mittelalter kennt man den heutigen Schmiede-Amboß. Vorher Straße 113 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |