| Postleitzahlen für Jenbacher Weg 1-72 | Ortsteile für Jenbacher Weg 1-72 |
|---|---|
| 12209 | Lichterfelde |
Alles was wichtig ist zu Jenbacher Weg in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Jenbacher Weg hat die Hausnummern 1-72, gehört zum Ortsteil Lichterfelde und hat die Postleitzahl 12209. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | 12209 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, M11, M77, M82, 112, 284 | |
| Straßenverlauf | Nr 1-72 von Sondershauser Straße und Lichterfelder Ring über Schütte-Lanz-Straße (Sackgasse), o. Nr. von Osdorfer Straße abgehend (Sackgasse) | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat U 13 | |
| Ehemaliger Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 17.5.1930 | |
|
Jenbach, Marktgemeinde im Bezirk Schwaz, Bundesland Tirol, Österreich. Jenbach, Marktgemeinde im Bezirk Schwaz, Bundesland Tirol, Österreich, im unteren Inntal, 562 m ü. M. Hier befinden sich die Jenbacher Werke, die Diesellokomotiven, Eisenbahnwaggons und Gasmotoren herstellen, sowie das Achensee-Kraftwerk. Jenbach ist Ausgangspunkt der Zahnradbahn zum Achensee und der Zillertalbahn. Auf einer nehegelegenen Anhöhe befindet sich Schloß Tratzberg (1500), heute Museum. Jenbach hat 6 500 Einwohner (1997). Vorher Straße 88 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
||
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |