| Postleitzahlen für Fritz-Werner-Straße 1-74 | Ortsteile für Fritz-Werner-Straße 1-74 | 
|---|---|
| 12107, 12277 | Mariendorf | 
Alles was wichtig ist zu Fritz-Werner-Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Fritz-Werner-Straße hat die Hausnummern 1-74, gehört zum Ortsteil Mariendorf und hat die Postleitzahlen 12107 und 12277. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.
| Postleitzahl | Nr. 1-57, 71-73 ungerade, 2-56D gerade | 12107 | 
|---|---|---|
| Nr. 65-69 ungerade, 58-74 gerade | 12277 | |
| Ortsteil | Mariendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X76, M76, M77, 179, 181, 277, 283 — U‑Bahn 6 Alt-Mariendorf ♿ — S‑Bahn 2 Marienfelde | |
| Straßenverlauf | von Friedenstraße bis Untertürkheimer Straße | |
| Falk‑Stadtplan | Planquadrat ST 16 | |
| Ehemaliger Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 23.3.1925 | |
| 
					 Werner, Fritz (Friedrich) Karl, * 25.7.1865 Suhl, † 22.10.1939 Berlin, Ingenieur, Unternehmer. Nach einen Ingenieurstudium gründete er am 1.4.1896 die Fritz-Werner-Maschinenfabrik in Marienfelde, Lützowstraße 35, die am 1.10.1914 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Er war Vorstandsmitglied des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabrikanten. Werner wurde in Schöneberg auf dem Alten St.-Matthäus-Friedhof (evangelisch), Großgörschenstraße 12–14, bestattet. Vorher Straße Nr. 72. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		||
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |